Wie wäre es mit Kartoffelrosen zum Valentinstags-Essen? 🙂
Die Kartoffel-Rose (Rosa rugosa, Apfelrose) ist eine öfterblühende, anspruchlose Wildrose aus Ostasien, die seit Mitte des 19. Jahrhunderts in Europa eingeführt ist. Ihre Frucht ist eine Bereicherung des Speisezettels für Insekten und Vögel.
Meine Kartoffel-Rosen heissen nicht nur so, sondern bestehen aus Kartoffeln, sind von der Rezeptur her den gekräuterten Anna-Kartoffeln der Petra von chili und ciabatta nachempfunden und haben durchaus das Zeug, um auch den menschlichen Speisezettel zu bereichern. Und wenn wir schon bei Blumen sind, gibts gleich noch gefüllte Zucchiniblüten dazu, ferner ein Blumenbeet aus Borretschblüten à la manière de Micha. Etwas viel Blumen auf einem Teller, aber Madame L. isst das gern. Dazu hors concours: ein Kalbssteak mit Kräuterbutter.
Zutaten
Hauptmahlzeit für Zwei
für die Kartoffelrosen:
4 mittlere bis kleinere, festkochende Kartoffeln
1 Tlf. Thymian
40 g Butter
1 kleine Knoblauchzehe, fein zerdrückt
Salz
Pfeffer
für die gefüllten Zucchiniblüten:
6 Zucchiniblüten mit Fruchtfleisch dran (die effizienteste Art…
Ursprünglichen Post anzeigen 587 weitere Wörter
Super presentación!!!!!!. Te echaba de menos, espero que este tiempo alejada no tenga nada que ver con tus dolencias y estés plenamente recuperada. Bss
Gefällt mirGefällt 1 Person
Verdad, a ver si me animo a probar a hacer las rosas de patata. Seguro que no tengo paciencia 😉 La verdad es que aun no tengo más información acerca de la enfermedad. Almenos esta semana pude dejar de tomar el anticoagulante y el 9.03. puedo ir a hacerme el test de sangre. Ya te contaré 🙂
Espero que tu estes bien también?
Besitos
Gefällt mirGefällt 1 Person
Meine Güte. Das ist ja unfassbar, was Du da zauberst.
Diese Kartoffelrose – ein Traum! Danke für Deinen wunderbaren Blog.
Gefällt mirGefällt mir
Schließe mich inerlime vollinhaltlich an! 😉
Gefällt mirGefällt mir